Spezialistin / Spezialist für Vorstands- und GGF- Versorgung (IHK)

Ca. 1,8 Mio. Unternehmer benötigen Ihre Beratung. Der Beratungsbedarf für Gesellschafter-Geschäftsführer von GmbHs und Mitgliedern des Vorstands von Aktiengesellschaften ist akut.

Die Restrukturierung oder Auslagerung deren betriebliche Altersversorgung – meist in Form von Pensionszusagen – mit arbeits-, steuer- und handelsrechtlichen Bezügen erfordert ein hohes Maß an Beratungskompetenz. Dagegen steht ein ertragsreiches und stornosicheres Geschäftspotenzial.

Sie können sich für Ihre Beratung in der Vorstands- und GGF-Versorgung durch die IHK Rheinhessen zur/zum Spezialistin / Spezialist für Vorstands- und GGF- Versorgung (IHK) zertifizieren lassen.

Am 12. März 2025 startet erneut ein IHK-Zertifizierungslehrgang für VEMA-Partner zur GGF-Versorgung mit VEMA-Rabatt. Durch das Seminar erweitern Sie Ihre Kompetenz und ein vertieftes Vertrauen zu Ihren Mandantinnen und Mandanten. Vertrauen ist die Grundlage für Ihren Umsatz. Gleichzeitig verringert mehr Kompetenz Ihr Haftungsrisiko.

Seminarinhalte:

Das Seminar nimmt die Themen auf, die für die Beratung von Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft und GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern wichtig sind. An Praxisbeispielen werden die rechtlich komplexen Zusammenhänge erläutert. Ziel ist, Kenntnisse zu vermitteln, um Mandantinnen und Mandanten konkrete, zukunftsfähige Lösungen vorzustellen.

Seminarziel:

Praxis und Theorie zielführend verknüpft

Sie können selbstständig Lösungen für Ihre Kundinnen und Kunden entwickeln und werden unabhängig von externen Unterstützern. Ihre Kompetenz verschafft Ihnen Akzeptanz in der Kommunikation mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern bei der Restrukturierung vorhandener Vorstands- oder GGF-Versorgungen, bei der Neueinrichtung im Rahmen von Nachfolgeregelungen oder dem Unternehmensverkauf. Insbesondere werden neben den steuer- und arbeitsrechtlichen Besonderheiten die Auslagerungsoptionen für Pensionsverpflichtungen erläutert.

Weiterbildungszeit:

ibv ist als Bildungsdienstleister im Bildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. akkreditiert. Deshalb werden die Bildungszeiten für den Zertifikatslehrgang im Rahmen der Initiative gut beraten anerkannt. Für die zwölf Lehreinheiten werden Ihnen auf Ihrem Weiterbildungskonto max. 40 Stunden Bildungszeit angerechnet.

Seminarhinweise:

Der 12-wöchige IHK-Zertifikatslehrgang wird bequem online per Video-Call ab 12.03.2025 jeweils mittwochs von 14:00 – 18:00 Uhr angeboten. Das Onlineseminar erspart Ihnen lange Anfahrtszeiten. Sie verringern die Ausfallzeiten für Ihre vertriebliche Tätigkeit. Sämtliche Veranstaltungen können bei Nichtteilnahme auch als Video wiederholt werden.

Nähere Informationen:

Fordern Sie gerne nähere Informationen zu diesem IHK-Zertifikatslehrgang an unter.