Wir nehmen Datenschutz ernst
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf gesetzlicher Grundlage, insbesondere auf der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). In dieser Datenschutzerklärung finden Sie Informationen darüber, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben und ob wir diese ggf. weitergeben und welche Rechte Sie als Betroffener haben.
Verantwortliche Stellen:
Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Auf der Haide 1
92665 Altenstadt/WN
Tel.: 09602/944 928-0
E-Mail: info@ivfp.de
Software für Vorsorge und Finanzplanung GmbH & Co. KG
Auf der Haide 1
92665 Altenstadt/WN
Tel.: 09602/944 928-0
E-Mail: info@ivfp.de
Beide Unternehmen haben einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Artikel 26 DSGVO geschlossen und stellen die für Sie wichtigen datenschutzrechtlichen Informationen zu unseren digitalen Angebote und Dienste in der jeweiligen Datenschutzerklärung zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass sich die hinterlegten Informationen regelmäßig ändern können.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind nicht nur die zur unmittelbaren Identifizierung einer natürlichen Person erforderlichen Angaben, wie etwa Name, Anschrift und Geburtsdatum, sondern darüber hinaus alle Informationen, die sich auf eine in sonstiger Weise identifizierte oder identifizierbare natürliche Personen beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO), wie beispielsweise Familienstand, Zahl der Kinder, Beruf, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift, Eigentums- oder Besitzverhältnisse, persönliche Interessen, Mitgliedschaft in Organisationen und dergleichen. Dies gilt für Informationen jedweder Art – also für Schrift, Bild oder Tonaufnahmen.
Datennutzung
Sowohl das Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH als auch die Software für Vorsorge und Finanzplanung GmbH & Co KG verfolgen die in Artikel 5 DSGVO genannten Grundsätze und verarbeitet nur die personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung von vertraglichen Pflichten, im Rahmen der Interessenabwägung und auf Grund gesetzlicher Vorgaben notwendig sind oder Sie uns diese freiwillig mitteilen und der Verarbeitung einwilligen. Außerdem bewahren wir die Daten, die wir über Sie erheben, nur so lange auf, wie dies für in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Datennutzung oder aus gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, werden diese vor Übertragung verschlüsselt. Somit können Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Weitergabe und Übertragung von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten – ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung -erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, dies zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung einer unserer Anwendungen und/oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist oder wir einer rechtlichen Verpflichtung nach nationalem oder EU-Recht unterliegen. Wenn dies der Fall ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Rechtsansprüchen dient.
Die Daten, die Sie gegenüber unserer Unternehmensgruppe (Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH und der Software für Vorsorge und Finanzplanung GmbH & Co. KG) angeben, werden für interne Verwaltungszwecke, einschließlich der gemeinsamen Kundenbetreuung, ausschließlich im Rahmen des Erforderlichen weitergeben. Beide Unternehmen sind hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Rahmen gemeinsam verantwortlich. Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative und operative Zwecke innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.
Da unsere Unternehmen für die Erbringung der Angebote und Dienste auf Dienstleister angewiesen sind, stellen wir unter dem nachfolgenden Link wichtige Informationen zu Verfügung:
Wenn es notwendig ist und wir personenbezogene Daten an die aufgelisteten Geschäftspartner weiterleiten, geschieht dies entweder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) auf Grund berechtigter Interessen und wir im Rahmen einer Risikobewertung feststellen, dass die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. b auf Grund einer Notwendigkeit zur Vertragserfüllung oder einer vorvertraglichen Maßnahme oder nach Art 6. Abs. 1 lit. a) auf Basis der Einwilligung der betroffenen Person. Wenn wir andere Unternehmen als Auftragsverarbeiter, bzw. Unterauftragsverarbeiter n. Art. 28 Abs. 1 DSGVO zur Verarbeitung personenbezogener Daten einsetzen, wählen wir diese sorgfältig aus und werden vertraglich verpflichtet, sämtliche personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Auftragsverarbeitung verarbeitet werden, ausschließlich entsprechend unserer Weisungen, bzw. gemäß des geschlossenen Vertrages und im Rahmen der gesetzlichen Zulässigkeit zu verarbeiten.
Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen gegebenenfalls zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte, in dem vorbeschriebenem Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem anwendbaren Datenschutzrecht erfolgt. Diese Weitergabe personenbezogener Daten wäre dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebene Adresse stellen.
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z. B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten. Um Ihr Recht auf Löschung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist und zwar für die Dauer, die es uns ermöglicht die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangen.
- Sie für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
- die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs einer Datenverarbeitung zwischen uns und Ihnen noch umstritten ist.
Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
- Wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten und
- Diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.
Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
Kontakt
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben oder möchten Sie die genannten Rechte als betroffene Person ausüben, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mailadresse: info@ivfp.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgender Mailadresse:
E-Mail: datenschutz@vorsorge-finanzplanung.de
Bei Fragen oder Anmerkungen zum praktischen Umgang und der Bedienung der Anwendung oder bei Supportanfragen wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse:
E-Mail: info@ivfp.de
Telefon: +49 (0) 9602 94 49 28 0
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Stand: 31.07.2025