Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat die beiden Softwarelösungen fairadvisor.net plus und fairgleichen.net plus einem umfassenden Update unterzogen. Mit neuen Modulen und praxisnahen Erweiterungen erleichtern die Neuerungen die tägliche Arbeit von Berater:innen und sorgen für eine qualitative Vorsorgeberatung. Die Aktualisierungen zielen darauf ab, Beratungsprozesse noch präziser, anwenderfreundlicher und verständlicher für Endkund:innen zu gestalten.

Neues Modul in fairadvisor.net plus – bAV ArbeitgeberBERATER
Ein zentrales Highlight ist das neue Modul bAV ArbeitgeberBERATER, das Unternehmen unterstützt, die finanziellen Auswirkungen einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) zu berechnen. Sozialabgabenersparnis, Arbeitgeberzuschüsse und steuerliche Effekte werden übersichtlich dargestellt, sodass der Nettoaufwand oder die mögliche Nettoersparnis für Arbeitgeber:innen auf einen Blick erkennbar sind.

Erweiterungen im Modul AltersvorsorgePLANER in fairadivsor.net plus
Der AltersvorsorgePLANER und SchichtenFINDER bieten neue Funktionen für eine individuellere und detailliertere Beratung. Von der erweiterten Gehaltserfassung bis hin zu neuen Berechnungsoptionen und der Integration neuer Versicherer beim Produktvergleich.

Erweiterung der Gehaltserfassung: 

  • Bestehende VL, bAV und weitere Bezüge können optional berücksichtigt werden, inklusive einer detaillierten Darstellung der Ermittlung des Nettoerwerbseinkommens.

Mehr Berechnungsoptionen bei der bAV: 

  • Bestehende Beiträge zu bAV werden beim Produktvergleich berücksichtigt.
  • Umwandlung einer bestehenden VL oder eines VL-Erstbezugs in bAV.

Mehr Berechnungsoptionen bei der Basisrente: 

  • Bestehende Beiträge zur Basisrente werden beim Produktvergleich berücksichtigt.
  • Ausweis des Maximalbeitrags zur Basisrente bei der Optimierung der Rentenlücke.

Weiterer Versicherer beim Produktvergleich:  

  • Integration der Basisrenten-, bAV- und Privatrententarife der Alten Leipziger, neben den Tarifen der Allianz, Canada Life, HDI und Stuttgarter Versicherung.

Zusätzlichen Neuerungen im AltersvorsorgePLANER: 

  • Datenimport aus der digitalen Rentenübersicht zu allen versicherungsförmigen Renten- und Kapitalleistungen.
  • Optimierung der Beratungsanalyse (PDF) mit tabellarischer Darstellung der bestehenden Vorsorge und der Rentenlücke in den einzelnen Rentenjahren.

Neuerungen im FondsanlagenOPTIMIERER – ein Modul in fairadvisor.net plus:

Mehr Optionen beim Vergleich Fondspolice vs. direkte Fondsanlage:

  • Berechnung der Situation im Todesfall, mit Berücksichtigung der Einkommensteuerfreiheit der Erträge der Fondspolice im Todesfall.
  • Integration der Fondspolicen der Alten Leipziger und Dortmunder Lebensversicherung AG.
  • Möglichkeit der Speicherung der durchgeführten Beratungen.

Neuerungen im bAV RECHNER zur Schnellberatung in fairadisor.net plus:

Durchgängige grafische Darstellung, mit Abbildung des aktuellen Gehaltes und des Gehalts mit bAV sowie der Steuerersparnis, der Sozialabgabenersparnis und des Arbeitgeberzuschusses zur bAV.

Filterspeicherung in der Tarifvergleichssoftware fairgleichen.net erweitert

Die Speicherung der Filter für die Produktmerkmale ist nun auch in die Übersichtsseiten der jeweiligen Produktsuche integriert. Damit ist es möglich die Filteranzeige vollständig individuell zu konfigurieren.

Live-Präsentation im Softwarewebinar am 20. Februar 2025

Alle Neuerungen werden im Rahmen eines Softwarewebinars am 20. Februar 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr vorgestellt. Das Webinar bietet nicht nur die Möglichkeit, die neuen Funktionen live zu erleben, sondern auch, IDD-Weiterbildungszeiten gutgeschrieben zu bekommen.

Anmeldung unter: Zum Webinar

Mit den aktuellen Updates schafft das IVFP einen echten Mehrwert für Berater:innen, die Wert auf präzise Analysen und effektive Prozesse legen und sorgt für eine qualitative Beratungsqualität in der Vorsorgeberatung. Die Neuerungen helfen dabei, Beratungsgespräche noch besser an individuelle Anforderungen anzupassen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Weitere Informationen gibt es unter www.ivfp.de.