Tarifvergleich

Grundfähigkeitsversicherung 2025

Grundlage für das Grundfähigkeitsrating ist das Tarifangebot von 28 Versicherungsgesellschaften. Dabei folgte eine Einteilung der Grundfähigkeitsversicherung-Tarife in folgende Kategorien: Kaufmännischer, Kreativer, Medizinischer, Handwerklicher, Studentischer und Auszubildender Typ. Insgesamt wurden 44 Tarife in den Ratingbereichen Unternehmen, Preis-Leistung, Flexibilität und Transparenz untersucht.

Das Rating soll helfen, fundierte Entscheidungen auf einer hochwertigen Basis zu treffen – sachlich, transparent und ohne erhobenen Zeigefinger.
Georg Goedeckemeyer, Leiter Rating

Die IVFP Rating Ergebnisse

Die Ergebnisse werden jährlich aktualisiert und in den Noten Exzellent, Sehr Gut, Gut, Befriedigend, Ausreichend, Mangelhaft und Ungenügend dargestellt.
Die Darstellung der Ergebnisse erfolgt durch die Höhe der Bewertungsstufen und alphabetisch sortiert. Diese Ergebnisse wurden am 14.10.2025 veröffentlicht.

Gütesiegel

Kaufmännischer Typ | Grundfähigkeitsrating 2025

Kreativer Typ | Grundfähigkeitsrating 2025

Medizinischer Typ | Grundfähigkeitsrating 2025

Handwerklicher Typ | Grundfähigkeitsrating 2025

Studentischer Typ | Grundfähigkeitsrating 2025

Auszubildender Typ | Grundfähigkeitsrating 2025

Bewertungsgrundlage

Grundlage für die Benotung bilden alle untersuchten Tarife in unserem Benchmarkverfahren. Diese Bewertungsmethode orientiert sich im Grundsatz an den Besten einer vergleichbaren Gruppe und bildet dadurch eine Vergleichsmöglichkeit. Je größer die Gruppe, desto besser der Vergleich. Die Einteilung der Tarife in Kategorien dient in erster Linie der Übersicht, welches Kapitalanlagemodell sich hinter den jeweiligen Tarifen verbirgt. Es bilden die einzelnen Kategorien also keine eigene Benchmark für sich, das würde auch der Grundidee einer möglichst umfassenden Vergleichsgröße entgegensprechen.
Somit kann eine vermeintlich vergleichbar kleine Kategorie natürlich aus nur sehr guten Tarifen bestehen.
Im Ergebnis hat das Institut im Grundfähigkeitsrating 2025 44 Tarife von 28 Anbietern untersucht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung