Die Menschen bangen auf Grund der anhaltenden Niedrigzinsphase um ihr Auskommen im Alter. Dabei lohnt sich Sparen immer. Die Gegebenheiten am Markt generieren immer mehr neue Produkte, die nicht so abhängig vom Zinsniveau sind und mehr Rendite erwirtschaften.
Die langjährige Ratingerfahrung der qualifizierten Analysten des IVFP führt auch bei den neuen, vielfältigen Produkten ohne Garantien zu exzellenten Ratinganalysen, die die Altersvorsorge transparenter und verständlicher machen.
Neu ist unsere Vergleichsalternative „fairgleichen.net“
Direktversicherung (bAV)
Die Direktversicherung (DV) ist der populärste der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Jeder Arbeitnehmer hat einen Rechtsanspruch auf eine bAV durch Entgeltumwandlung und kann damit steuerlich gefördert für das Alter vorsorgen.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu unserem DV-Produkt-Rating 2023:
Informationen zum Produktrating bAV-Direktversicherung 2023
Ergebnisse des bAV-Direktversicherungs-Ratings 2023
Download PDF: Ergebnisse des bAV-Direktversicherungs-Ratings 2023
Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating
Ziel des Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating des IVFP ist es, den Beratern und Kunden eine erste Übersicht zu verschaffen, welche Versicherer sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen und ggf. ein passendes Vorsorgeprodukt im Angebot haben.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu unserem Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating:
Informationen zum Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Rating 2022
Ergebnisse des Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Ratings 2022
Download PDF: Ergebnisse des Fondspolicen-Nachhaltigkeits-Ratings 2022
Privatrente
Der Klassiker der privaten Altersvorsorge ist die private Rentenversicherung. Der große Unterschied zu staatlich geförderten Vorsorgeformen ist die höhere Flexibilität in der Vertragsgestaltung.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu unserem
Informationen zum Ratingverfahren Privatrente 2022
Ergebnisse des Privatrenten-Ratings 2023
Download PDF: Ergebnisse des Privatrenten-Ratings 2023
Basisrente
Die Basisrente, auch als Rürup-Rente bekannt, ermöglicht gerade Selbständigen und Freiberuflern eine staatlich geförderte Form der Altersversorge. Die Leistungskriterien und die steuerliche Behandlung entsprechen der gesetzlichen Rentenversicherung.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu unserem Basisrenten-Rating 2020:
Informationen zum Ratingverfahren Basisrente_2022
Ergebnisse des Basisrenten-Ratings 2022
Download PDF: Ergebnisse des Basisrenten-Ratings 2022
Riester-Rente
Die Riester-Rente ist eine privat finanzierte Form der Altersvorsorge. Sie wird vom Staat durch direkte Zulagen und die Möglichkeit des Sonderausgabenabzugs gefördert.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu unserem Riester-Renten-Rating 2019:
Informationen zum Ratingverfahren Riester 2019
Ergebnisse des Riester-Renten-Ratings 2019
Download PDF: Ergebnisse des Riester-Renten-Ratings 2019
Kinderrente
Die Kinderrente ist eine Sonderform der privaten Rentenversicherung. Sie zeichnet sich durch eine lange Laufzeit aus, über die auch mit geringen Beiträgen viel Kapital angespart werden kann. Im Idealfall ist ein Baustein enthalten, der den Sparvorgang absichert (Ausfall des Versorgers).[
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu unserem Kinderrenten-Rating 2017:
Informationen zum Ratingverfahren 2017
Ergebnisse des Kinderrenten-Ratings 2017