Deutsche Unternehmensbörse DUB – Interview mit Frank Nobis GF, IVFP
"Die Zeit war nie reifer"
"Die Zeit war nie reifer"
1. Bedeutung einer Modellrechnung 2. Garantiemodelle einfach erklärt 3. Fonds vs. Fondspolicen
Das Produktangebot im Bereich der fondsgebundenen Altersvorsorge hat sich in den vergangenen Jahren im Markt stark weiterentwickelt. Immer mehr Kunden suchen eine zeitgemäße Vorsorge, die Chancen und Sicherheiten verbindet. Für Kunden, die die Kapitalanlage
Das Produktangebot im Bereich der fondsgebundenen Altersvorsorge hat sich in den vergangenen Jahren im Markt stark weiterentwickelt. Immer mehr Kunden suchen eine zeitgemäße Vorsorge, die Chancen und Sicherheiten verbindet. Für Kunden, die die Kapitalanlage
Herr Prof. Michael Hauer zu wichtigen Themen rund um die Fondspolice: Bedeutung einer Modellrechnung. Das Angebot mit der höchsten dargestellten Gesamtleistung ist nicht zwingend zu bevorzugen. Es sollten vielmehr eine Vielzahl an Kriterien bei
"Erfolg durch Wissen & Weiterbildung"... so lautet das Motto der IVFP-Akademie. Das IVFP steht seit über 17 Jahren für Kompetenz und Qualität! Dies schlägt sich auch in den fachlich hochwertigen und praxisnahen Seminaren, sowie
„Schnell 60% sparen“, „Billiger geht nicht“! Was nach Headlines von KFZ-Tarifen oder Stromanbietern klingt, sind in Wirklichkeit Schlagwörter, die im Internet auf den Suchbegriff „Berufsunfähigkeitsversicherung“ folgen. Nun ist eine gewisse Preissensibilität natürlich gut, aber
FONDSPOLICEN, Indexpolicen oder Neue Klassik: Seitdem die Alte Klassik zum Auslaufmodell mutiert, suchen die Versicherer neue Wege für die Altersvorsorge. Fondspolicen versprechen durchaus attraktive Renditen. Allerdings zögern die potenziellen Kunden. Haben die Produkte das
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat die Anbieter betrieblicher Krankenversicherungen unter die Lupe genommen. In einer interaktiven Analyse wurde deren Kompetenz in knapp 70 Einzelkriterien geprüft. Dabei zeigten sich in einigen Bereichen
Die unterschiedlichsten Ursachen können dazu führen, dass man nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf weiter auszuüben. Wer das Risiko der Berufsunfähigkeit unterschätzt, dem droht nicht selten ein finanzielles Fiasko. Deshalb ist eine