IVFP verrät: So muss eine Top-BU sein – Interview
Interview mit Georg Goedeckemeyer vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) zum BU-Rating und der „exzellenten Bewertung” von EGO Top. IVFP Interview - jetzt reinhören
Interview mit Georg Goedeckemeyer vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) zum BU-Rating und der „exzellenten Bewertung” von EGO Top. IVFP Interview - jetzt reinhören
Die Riester-Rente stellt nach wie vor eine sehr gute Vorsorgestrategie dar“, so Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Die staatliche Förderung wurde dabei bewusst für alle Einkommensschichten konzipiert, da
Statistisch gesehen wird jede zweite Frau und jeder dritte Mann im Leben von Pflegebedürftigkeit betroffen sein – Tendenz steigend. Die Absicherung der möglichen finanziellen Pflegerisiken sollte daher ein Kernthema der privaten Altersvorsorge sein. „Eine
Mit Hilfe des Chefs fürs Alter vorzusorgen, hat in Deutschland eine lange Tradition. Bereits vor mehr als 100 Jahren begannen die ersten großen Unternehmen, für Mitarbeiter Vermögen anzusparen, aus dem diese später eine Rente
Der Trend, in der privaten Altersvorsorge verstärkt auf kapitalmarktgebundene Produkte zu setzen, geht weiter. Die Versicherer bieten für ihre Kunden unterschiedliche Strategien an, um deren Kapitalmarktwünschen am besten entsprechen zu können. Die Anlagephilosophien hinter
Mit einer Risikolebensversicherung können Sie für einen solchen Schicksalsschlag vorsorgen. Nach wie vor ist es die klassische Situation, dass bei Familiennachwuchs ein Elternteil zunächst zu Hause bleibt und sich um das Kind kümmert. Der
"Die Zeit war nie reifer"
Einmal unterschrieben, auf Jahrzehnte gebunden. Wer eine Lebensversicherung abschließt, sollte den Anbieter akribisch auswählen, denn bis die Police fällig wird, vergehen meist Jahrzehnte. Da ist es beruhigend zu wissen, wenn der gewählte Versicherer rundum
Wie wurden die neuen gesetzlichen bAV-Rahmenbedingungen seitens der Assekuranz umgesetzt? Wie bewähren sich die Anbieter? Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 27 Versicherungsunternehmen auf ihre bAV-Kompetenz abgeklopft und dazu jeweils 92 Einzelkriterien abgeprüft.
Mehr Transparenz beim Tarifangebot und eine sinnvolle Orientierungshilfe für Verbraucher und Vermittler bei der Auswahl des geeigneten Versicherungsproduktes sind die erklärten Ziele des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Denn die richtige Produktauswahl ist